Artikelnummer:: | Hygro-F |
Wählen Sie Hygrometer von Fischer für Genauigkeit.
Fischer ist ein deutscher Hersteller von Messgeräten mit höchster Genauigkeit, gegründet 1945.
Fischer kombiniert Handwerkskunst mit bewährten und zuverlässigen Techniken.
Es werden Hygrometer angeboten, die Fischer-Hygrometern ähneln, es aber nicht sind. Sie erkennen sie am erschwinglichen Preis und auf dem Zifferblatt fehlt der Name Fischer-Made in Germany.
Die ideale relative Luftfeuchtigkeit für Ihr Klavier liegt zwischen 45 und 55 %, aber wie messen Sie das?
Mit zuverlässigem Hygrometer mit SYNTHETIC-HAAR. Wir erklären gerne warum!
HYGROMETER: ECHTHAAR ODER SYNTHETIC-HAAR?
Wir werden immer wieder gefragt „Welche Hygrometer sind die genauesten, Echthaar oder Synthetic?“. Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn pauschal kann nicht gesagt werden, dass Hygrometer aus Echthaar zwangsläufig genauer oder ungenauer sind als Hygrometer aus synthetischem Haar.
Da sich Fragen dieser Art bekannter weise mehr als nur einem unserer Kunden stellen, möchten wir Ihnen im folgenden Blog beitrag näher auf die Vor- und Nachteile von Hygrometern aus Echthaar und Synthetischem Haar eingehen.
Wann sollten Sie zu einem Hygrometer aus Echthaar greifen?
Bei der Entscheidung zwischen Echthaar und synthetischem Haar sollte zunächst erwähnt werden, dass die Messgenauigkeit des Hygrometer weniger davon abhängt, ob menschliches Haar oder industriell gefertigtes Haar verwendet wird. Vielmehr kommt es darauf an, wie gut die feuchte abhängige Längenänderung des Haares auf die Zeigerachse des Hygrometers übertragen wird.
Die Entscheidung zwischen Echthaar und Synthetic-Haar richtet sich deshalb vor allem nach dem Einsatz des Hygrometers: Echthaar-Hygrometer reagieren schnellstens auf Feuchtigkeitsänderungen und können auch bei tiefen Temperaturen eingesetzt werden. Der Einsatzbereich solch eines Echthaar-Hygrometers liegt bei Temperaturen zwischen -35°C und +65°C.
Geräte aus Echthaar sind die einzigen mechanischen Hygrometer, die bei Temperaturen unter 0 °C noch sinnvoll zu benutzen sind. Alle anderen Hygrometer reagieren im diesen Temperaturbereichen viel zu träge. Die Anzeige stabilität des Echthaar-Hygrometers bleibt jedoch nur dann erhalten, wenn die Haare regelmäßig in hoher Feuchte regeneriert werden.
Bei einem Einsatz im Freien wird das Echthaar-Hygrometer durch die hohe Nachtfeuchte beinahe täglich regeneriert. In diesem Fall ist keine Wartung erforderlich. Bei einem Einsatz des Echthaar-Hygrometers im Raumklima ist hohe Feuchte in der Regel nicht gegeben, so dass dieses mindestens alle 3 Wochen einer hohen Luftfeuchte ausgesetzt werden muss, um langfristig eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten. Bekannt ist dafür auch die Methode der „Feuchtpackung“.
Hierbei wird das Hygrometer wird für mindestens 30 Minuten in ein feuchtwarmes Tuch gelegt. Noch einfacher ist es, dass Echthaar-Hygrometer mit ins Bad nehmen, wenn dort geduscht wird, oder über Nacht witterungsgeschützt ins Freie zu legen. Bei beiden Varianten herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, wodurch das Echthaar-Hygrometer regeneriert wird.
Wenn Ihnen der Wartungsaufwand des Echthaar-Hygrometers zu hoch ist, empfehlen wir für den Einsatz im Raumklima die Verwendung eines Hygrometers mit Synthetic-Haar. Dieses kann auch bei höheren Temperaturen zwischen 0°C und 70°C eingesetzt werden, bei entsprechender Vorbehandlung auch bis +120 °C. So ist es beispielsweise auch für die Verwendung in der Sauna geeignet. Das Synthetic-Hygrometer arbeitet wartungsfrei, dadurch ist das regelmäßige Befeuchten nicht erforderlich. Um die Lebensdauer Ihres Hygrometers zu erhöhen und stets genaue Messergebnisse zu erhalten, empfehlen wir dennoch, dies mindestens ein- bis zweimal jährlich vorzunehmen.
Das Echthaar-Hygrometer ist besser für den Einsatz im Freien und bei regelmäßig hoher Feuchte geeignet. Ebenfalls ist es eine gute Lösung für anspruchsvolle Kunden, denen die regelmäßige Wartung Ihres Hygrometers nicht zu viel ist. Für den Einsatz im Innenraum sollten vorzugsweise Hygrometer mit synthetischem Haar verwendet werden.
Das synthetischem Haar Hygrometer hat auch die gleiche Genauigkeit wie das Echthaar-Hygrometer. Die maximale Abweichung beträgt +/- 3 %.
Tipp;
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir viele Systeme für Sie getestet. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, ein billiges oder ein digitales Hygrometer zu kaufen. Die Messungen von diese systeme sind sehr ungenau und nicht für die Wartung Ihres Instruments geeignet.
Platzieren Sie das Hygrometer in der Nähe Ihres Instruments.